Gesunde Grenzen setzten: Nein sagen für mehr Freude im Leben!

Ein Leitfaden, um deine Bedürfnisse zu äußern und deine Fähigkeit zu fühlen zuverbessern

Gesunde Grenzen schützen deinen geistigen, emotionalen und spirituellen Raum. Sieziehen eine Linie zwischen deinem und dem Leben anderer, damit du in deiner Machtbleibst. Grenzen geben anderen außerdem die Möglichkeit, dich authentischkennenzulernen - mit deinen einzigartigen Eigenheiten, Bedürfnissen, Wünschen und Lebensansichten.

Gesunde, flexible Grenzen schaffen einen Sinn für Individualität, wodurch sieBeziehungen fördern, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen beruhen. DurchGrenzen schaffst du mehr Raum für Freude im Leben: die Freude, präsent zu sein mitdem, was du wirklich willst; die Freude, dass deine Bedürfnisse erfüllt werden; und dieFreude, Beziehungen aufzubauen, die erfüllend und bereichernd sind.

Den eigenen Raum zu respektieren, indem man Grenzen setzt, schafft ein Gefühl der Sicherheit, das eine Voraussetzung dafür ist, dass man überhaupt Freude und Genuss erleben kann.

Zweitens: Sie schaffen die Möglichkeit, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Und bauen Beziehungen auf, die erfüllend und bereichernd sind.

Zwischenmenschliche Grenzen schützen dich davor, ausgenutzt zu werden, alsselbstverständlich angesehen zu werden, oder dass deine Gefühle nicht anerkanntwerden. Auch wenn es nicht immer einfach ist, Grenzen klar zu kommunizieren: Grenzensind wichtig und richtig und beugen Burn-out und Erschöpfung vor.

Wie du gesunde Grenzen setzt, um mehr zu fühlen

Wenn es dir schwerfällt zu fühlen, wo deine Grenzen liegen, hat es oft damit zu tun, dassdu nicht mit deinem Schoßraum verbunden bist, wo deine authentische Wahrheit liegt. Daskann dazu führen, dass du nicht mehr spürst, was richtig für dich ist, um ein klares Ja oderNein zu formulieren.

Denn Grenzen beginnen zuerst im Inneren, nämlich mit einem klaren Wertesystem. Deineinneren Grenzen weitest du dann nach außen aus - durch klare Handlungen und Worte.Bei einer inneren oder äußeren Grenzüberschreitung kommt es schnell zu Verwirrung undmangelnder Klarheit. Dein System signalisiert dir, irgendetwas stimmt nicht, du kannstaber nicht klar definieren, was es ist, weil deine Gefühle durcheinander sind. Grenzenhelfen dir dabei, solche Situationen von vornherein zu vermeiden!

Weibliches Embodiment zum Setzen von Grenzen

Körperübungen, wie Sensual Yoga, welches eine gesunde Verbindung zum Gefühlskörperund zum Schoßraum herstellt, erleichtern es uns, Klarheit über unsere Gefühle zugewinnen.
Allein unsere Vagina hat über 8000 Nervenenden, doppelt so viele wie dieGeschlechtsorgane bei einem Mann. Die weiblichen Zonen unseres Körpers sind somithochsensible Organe, welches wie ein Radar für die Außenwelt agieren. Wenn du deineWeiblichkeit lange Zeit vernachlässigt hast, ist es jetzt an der Zeit, dich daraufzurückzubesinnen und dir selbst mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

"Was fühle ich wirklich? Was will mir mein Körper signalisieren? Was tut mir gut im Moment?"

Wenn du den ganzen Tag mehr im Kopf als im Körper bist, ist es jetzt an der Zeit, dir mehrSelbstfürsorge zu gönnen, um dich gezielt auf deine Gefühle einzustellen. Das ermöglichtes dir nicht nur, den angenehmen Dingen im Leben bewusst mehr Raum zu geben,sondern auch weniger Zeit, Energie und Aufmerksamkeit auf Stressfaktoren zu lenken.

Was sind innere und äußere Grenzen?

Innere Grenzen sind die Grenzen, die du dir selbst setzt, indem du Ablenkungenreduzierst, die ungesund für dich sind. Dazu gehören z.B.: Selbstkritik einschränken,ungesundes Essen vermeiden oder körperlich aktiver werden (und Nichtstun überwinden),weil Bewegung dir ein besseres Körpergefühl gibt.

Externe Grenzen definieren die Grenzen, die du anderen setzt, die bereits eine Grenzeüberschritten haben. Dazu kann gehören, dass du nicht mehr zulässt, dass andere auf dirherumtrampeln; dass du nicht mehr auf Forderungen anderer eingehst und dich dabeiselbst aufgibst; oder dass du öfter für dich einstehst, wo du normalerweise schweigst.

Beide Arten von Grenzen überschneiden sich oft. Während innere Grenzen dir dieEntscheidung überlassen, was du tust, um deinen persönlichen Raum zu bewahren, setztdu äußere Grenzen oft durch, wenn jemand bereits eine Grenze überschritten hat und dudiese Personen nun daran erinnerst, sich anders zu verhalten.

Interne Grenzen Beispiele

  • Gehen Sie früher zu Bett, um erfrischt aufzuwachen und am Morgen Zeit für eine Morgenübung zu haben.
  • Öfter Nein sagen zu Anfragen von Familie, Freunde oder deines Partners, die sich mitdeinem Bedürfnis, Zeit allein zu verbringen und dich um dich selbst zu kümmern (wie z.B.durch Sensual Yoga), überschneiden.
  • Aufhören, ungesundes Essen zu dir zu nehmen, was dir zwar einen Dopaminschubverpasst, dich danach aber schwerfällig und lethargisch macht, sodass du dich unwohl indeinem Körper fühlst.

Externe Grenzen Beispiele

  • „Meine Familie hat meine Gefühle nie akzeptiert, also musste ich sie verstecken. Jetztbrauche ich Menschen in meinem Leben, denen ich meine Gefühle mitteilen kann, ohnedafür beurteilt zu werden. Ich werde dies meinen Freunden gegenüber zum Ausdruckbringen, und falls sie mein Bedürfnis nicht respektieren, werde ich diesen Freundschaftenweniger Zeit geben."
  • „Mein Partner verlässt oft den Raum, wenn ich emotional werde, aber ich brauche vonihm, dass er meine Erfahrungsrealität bestätigt und bei mir bleibt. Ich werde meinBedürfnis zum Ausdruck bringen, dass er mir auch in emotionalen MomentenAufmerksamkeit schenkt und mit ihm zu einer Lösung kommen.“
  • „Mein Chef erwartet oft, dass ich eine Stunde länger arbeite, um unfertige Projekte zubeenden, ohne mich für meine Zeit zu bezahlen. Von nun an werde ich ihm mitteilen, dassich nur während meiner bezahlten Arbeitszeit arbeite und dass meine Freizeit für privateAktivitäten reserviert ist. Wenn es mehr Arbeit gibt, als von mir und meinen Kollegenerledigt werden kann, müssen wir mehr Leute einstellen.“

Vorteile einer gesunden Abgrenzung

Das Setzen gesunder Grenzen hat viele Vorteile. Diese reichen von mehr Gefühl in deinem Leben bis hin zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl und einem klaren Gefühl, wer du bist und was du willst. Kurzum, das Setzen von Grenzen macht dein Lebenerfüllter!

Doch alles beginnt mit dem Fühlen. Nimm dir die Zeit, und spüre immer wieder in deinen Körper, was deine Emotionen dir mitteilen wollen. Von hier aus überlege: Wie kann ich das in klare Grenzen übersetzen?

Überlegen Sie dann: Wie kann ich dies in klare Grenzen umsetzen?

Sinnliches Yoga ist eine wunderbare Praxis, um dich dabei zu unterstützen, all deine Emotionen zu spüren, eine starke Verbindung zu deinem Körper herzustellen und die kraftvollste, weiblichste und verbundenste Version von dir zu verkörpern.

Vorteile von Grenzen setzen in Liebesbeziehungen

  • Klarheit darüber, welche Art von Beziehung und welcher Partner der richtige für dichist
  • tiefere emotionale Verbindung durch authentische Kommunikation
  • mehr Respekt von deinem Partner für das Äußern deiner Bedürfnisse

Vorteile von Grenzen setzen bei der Arbeit

  • Trennung von Arbeit und Freizeit.
  • Stress und To-do-Listen am Arbeitsplatz lassen
  • die Arbeit und Verantwortlichkeiten anderer bei ihnen lassen

Vorteile von Grenzen setzen in Freundschaften

  • Klarheit darüber, welche Arten von Freundschaften die richtigen für dich sind
  • tiefere Verbindungen durch das Verständnis für die Bedürfnisse anderer
  • Hochhalten der eigenen Stimmung, indem du mit deinem Herzraum und deinerKraft verbunden bleibst, egal was andere tun

Hochhalten der eigenen Stimmung, indem du mit deinem Herzraum und deiner Kraft verbunden bleibst, egal was andere tun

Als Frauen tragen wir eine kollektive Wunde in unserem Bauch und Becken. Wir wurdengetötet, weil wir in unserer Macht standen und mit unserem inneren Wissen verbundenwaren. Seit Generationen wird uns beigebracht, sogar in der Schule, unsere Bedürfnisseund Grenzen aufzugeben, um einem Ehepartner zu gefallen. Wenn man sich unsereVergangenheit anschaut, ist es nicht verwunderlich, dass Frauen ihre Grenzen nicht fühlenkönnen. 65 % der Frauen fällt es schwer, Nein zu sagen, während es nur 45 % derMänner schwer fällt, Grenzen zu setzen.

65 % der Frauen fällt es schwer, Nein zu sagen, während 45 % der Männer Schwierigkeiten haben, Grenzen zu setzen.

Sich immer öfter von den äußeren Anforderungen abzugrenzen und wieder auf deneigenen Körper zu besinnen, insbesondere auf die Kraft des Beckens und desSchoßraums, unterstützt Frauen dabei, geerdeter zu sein, sensibler für die eigenenBedürfnisse und klarer in der Kommunikation gegenüber anderen.

Sinnliches Yoga hilft dir dabei, dein authentisches Ja und Nein in deinem Körper zuspüren. Es befreit deine Kraft und hilft dir dabei, deinen Raum voll und ganz einzunehmen.Die Übungen unterstützen dich, einzufordern, was du brauchst und klar auszudrücken,was du willst und was du nicht willst.Sobald eine gesunde und beständige Verbindung zum eigenen Körper hergestellt ist,berichten Frauen, sich kraftvoller zu fühlen, ihre Worte schneller zu finden und ihreGefühle besser artikulieren zu können.

Sie haben mehr Kontakt zu Ihren Bedürfnissen und Grenzen?

Beginnen Sie sofort mit dem kostenlosen Kurs der verkörperten Selbstliebe und vertiefen Sie Ihre Verbindung mit Ihrem Körper und Ihren Grenzen.

Online-Minikurs Kostenlos

Kostenloser Kurs: Verkörperte Selbstliebe

Dieser Minikurs wird dir helfen, sanft und liebevoll mit dir und deinem Körper umzugehen. Wie wäre es, wenn dein Körper ein Ort der Ruhe und gleichzeitig eine Quelle der Freude und der lebendigen Lebensenergie wäre. Das kann er wirklich sein!

Jetzt beginnen